

Traktorenwerk Le Mans
Die Zukunftsfabrik.
CLAAS entwickelt und vertreibt seit den späten 1950er Jahren Geräteträger und Systemfahrzeuge. Nach ersten Gehversuchen mit dem CLAAS Huckepack und dem HSG Trac wurde 1978 mit der Entwicklung eines Großtraktors und Systemfahrzeugs mit stufenlosem Antriebsgetriebe begonnen: dem XERION. Der Kauf der Traktorsparte von Renault im Jahr 2003 ermöglichte es jedoch, den langjährigen Traum des Unternehmens ein umfassendes Traktorenprogramm im Portfolio zu haben, in die Realität umzusetzen.
CLAAS verlor keine Zeit, um sich als einer der weltweit führenden Traktorenhersteller einen Namen zu machen. Das französische Werk Le Mans ist der Hauptstandort für die Produktion von CLAAS Traktoren. Jährlich verlassen etwa 10.000 Einheiten das Produktionsband. CLAAS Tractor SAS entwickelt sich seit 2003 sehr erfolgreich, weil wir uns in mit vollem Einsatz auf die Kundenzufriedenheit fokussieren. Die Produktionszahlen sollen zukünftig deutlich gesteigert werden. Um dies zu erreichen, wurden umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Seit 2018 wurden nochmals mehr als 40 Millionen Euro investiert, um den Standort in ein Werk der „Industrie 4.0“ zu transformieren, in dem Robotik, IoT (Internet of Things) und virtuelle Realität kombiniert werden.
Zahlen und Fakten
360 Grad Video
Haben Sie jemals davon geträumt, das Traktorenwerk in Le Mans zu besuchen? Dann bringt Sie unser 360-Grad-Video der Verwirklichung einen Schritt näher. Erleben Sie Seite an Seite mit unseren Mitarbeitern die Herstellung eines CLAAS Traktors vom Chassis bis zur Auslieferung.