

„Ideen säen, Zukunft ernten“:
Wie Erfindergeist und eine im Unternehmen tief verwurzelte Innovationskultur visionäre Technologien reifen lassen – das alles zeigt dieses Buch und stellt in eindrucksvollen Bildern und Reportagen die klugen Köpfe hinter den Ideen vor.
Das Buch präsentiert Neuheiten, Prototypen und Zukunftsbilder und behandelt Themen wie Welternährung, Digitalisierung, Frugale Innovationen und Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft. Beispielhaft für die Innovationskraft von CLAAS werden 30 herausragende und für das Unternehmen prägende Entwicklungen vorgestellt.
Einblicke.
Leseprobe.
Warum wir Innovationen brauchen.
„Innovation in den Genen zu haben bedeutet für ein innovatives Unternehmen, dass es nie mit der Innovationsarbeit fertig sein wird."
Wie wegweisend Innovationen in der Landwirtschaft für die Weltgesellschaft sind, zeigt folgender Vergleich: Vor der Industrialisierung um das Jahr 1800 waren rund 75% aller Menschen, die einer Erwerbstätigkeit nachgingen, in der Landwirtschaft beschäftigt. Heute sind es noch rund 2%. Bedeuten diese Zahlen, dass die Landwirtschaft an Bedeutung verloren hat? Nein, sie ist die Branche, die uns Menschen mit Nahrungsmitteln versorgt. Und sie wird diese Rolle auch absehbar behalten. Was die Zahlen aber vor allem zeigen: Um diese Aufgabe zu erfüllen, benötigt die Landwirtschaft heute nur noch einen Bruchteil der menschlichen Arbeitskräfte im Vergleich zu vor fast 200 Jahren.
Innovation bedeutet Arbeit ohne Ende.
Zu den Treibern des Wandels zählen Politik und Zivilgesellschaft, zu den Leistungsbringern zählen aber insbesondere Unternehmen - ein solches wie CLAAS, das sich Fortschritt von der Gründung an auf die Fahne geschrieben hat. Dem Fortschritt zu dienen ist kein Kinderspiel, an jedem Tag betreiben die Mitarbeiter im Unternehmen das, was der Ökonom Joseph Schumpeter als „kreative Zerstörung" bezeichnet hat: Sie stellen alte Dinge infrage, wodurch überhaupt erst neue Entwicklungen generiert werden können. Innovation in den Genen zu haben bedeutet für ein innovatives Unternehmen auch, dass es nie mit der Innovationsarbeit fertig sein wird: Schon am heutigen Tag, an dem uns der neue LEXION vorgestellt wird, arbeiten Ingenieure und Techniker an dem Nachfolgemodell, noch effizienter und vernetzter.
CLAAS LEXION 8000-5000 Mähdrescher. Echte Revolutionen beginnen im Herzen.
Produktdetails | |
Auflage | 1. Auflage 2019 |
Format | Gebunden |
Seiten | 208 |
Verlag | Delius Klasing, Bielefeld |
Maße | 244 x 271 mm |
ISBN | 978-3-667-11463-1 |