Farming with Future in Mind

Sie ist grundsätzlich: die Landwirtschaft. Durch die zuverlässige Versorgung einer wachsenden Bevölkerung mit Nahrungsmitteln gewährleistet sie einen großen Teil unseres Wohlstands. Damit einher geht eine besondere Verantwortung für den Umgang mit der Natur und Umwelt. CLAAS stellt sich dieser Verantwortung, für eine nachhaltigere, effizientere und resilientere Landwirtschaft. In den Kategorien #AgriTech, #AgriChallenges und #AgriCulture stellen wir Veränderungen in den Mittelpunkt: technologisch, kulturell und sozial.

Unsere #HashTags

#AgriTech

Landwirtschaft ohne die Hilfe von hochmodernen Technologien ist heute kaum mehr vorstellbar. Wie können technische und wissenschaftliche Innovationen den Ertrag steigern und gleichzeitig die Umwelt schonen? Hier präsentieren wir die spannendsten Neuheiten der Landtechnik.

#AgriChallenges

Die Landwirtschaft ist von den Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar betroffen: Wie können Landwirte sich auf Dürren oder Starkregen einstellen? Wie auf verschobene Anbauphasen oder neue Schädlinge? Wenn alte Bauernregeln nicht mehr gelten, müssen neue Lösungen her.


#AgriCulture

Kein Landwirtschaftsbetrieb gleicht dem anderen, jeder Hof muss sich ständig an neue Gegebenheiten anpassen: Wer ist die neue Generation von Landwirten, die traditionelle landwirtschaftliche Praktiken in die digitalisierte Welt überführt? Hier kommen Sie mit Ihren vielfältigen Geschichten zu Wort.

Neueste Beiträge


#AgriTech

Fünf gängige Mythen über stufenlose Getriebe, die sich hartnäckig halten

Traktoren sind multifunktionale, mobile Arbeitsmaschinen: Sie müssen von langsamen Pflegearbeiten über schwere Bodenbearbeitung oder Zapfwellenarbeiten bis hin zu schnellen Transportfahrten alles können.

Mehr erfahren


#AgriTech

Mit HVO zu mehr Klimaneutralität

Im Fokus aktueller Debatten zu Klimawandel und Nachhaltigkeit stehen oft Verbrennungsmotoren. „Dabei ist nicht der Motor an sich das Problem, sondern der Diesel, der reinkommt“, so Patrick Ahlbrand, Produktstratege bei CLAAS.

Mehr erfahren


#AgriTech

7 Fakten über die Diesel-Alternative HVO, die Sie kennen müssen

Während das E-Auto die Straße erobert, werden Maishäcksler, Mähdrescher und große Traktoren auch in Zukunft mit Verbrennermotor fahren müssen. Der wird dann nicht mehr mit Diesel betankt, sondern mit dem nachhaltigen Treibstoff HVO. Das hydrierte Pflanzenöl, kurz HVO, hat die gleichen Eigenschaften wie Diesel und somit einen klaren Vorteil: Er kann pur – als so genanntes HVO100 – getankt werden oder auch fossilem Diesel beigemischt werden. Dabei reduziert er die eigene CO2-Bilanz um bis zu rund 90 Prozent im Vergleich zu fossilem Diesel. Lesen Sie hier 7 Fakten über die drei Buchstaben, die Sie nicht wieder vergessen werden.

Mehr erfahren