Komfortable Streublechverstellung.
Der verlängerte Strohhäckslerboden beschleunigt das Häckselgut und verbessert sein Wurfverhalten deutlich. Die neuen Streubleche sind auf größere Wurfweite ausgelegt. Streublechneigung, Streubreite und Streurichtung stellen Sie bequem im CEBIS ein. Das Zusammenspiel aller Komponenten überzeugt mit einer hervorragenden Häckselgutverteilung bis einschließlich 7,7 m Schneidwerksbreite.
Präziser Radialverteiler.
Der Radialverteiler von CLAAS steht für eine präzise Strohverteilung – auch bei hohem Strohanfall, starkem Seitenwind oder Hangneigung. Zwei entgegengesetzt drehende Wurfrotoren arbeiten mit gleich bleibender Drehzahl. Sowohl das Häckselgut als auch die Spreu aus der Reinigung werden direkt aus der Bewegung heraus aufgenommen, weiter beschleunigt und gleichmäßig auf die gesamte Arbeitsbreite verteilt.
Automatische Wurfrichtungsanpassung.
Ihren LEXION können Sie mit zwei Sensoren ausstatten, die die Wurfrichtung des Häckselguts automatisch den Geländebedingungen anpassen. Die Sensoren befinden sich an den Beleuchtungsarmen am Heck der Maschine und sorgen dafür, dass Radial- und Streublechverteiler das Häckselgut am Hang oder bei Seitenwind gleichmäßig verteilen. Die Empfindlichkeit stellen Sie im CEBIS ein.
Gezielte Spreuverteilung.
Bei Schwadablage dreht das Spreuwurfgebläse automatisch nach außen. Langstroh-Schwad und Spreu-Kurzstroh-Gemisch werden separat gelegt. Bei der Strohverteilung hingegen befördert das Spreuwurfgebläse den Siebkastenabgang direkt in den Radialverteiler und führt ihn der aktiven Verteilung zu. Langstroh, Spreu und Kurzstroh werden auf die gesamte Arbeitsbreite verteilt.