Stand: 21.02.2022
In folgenden Datenschutzhinweisen informiert die CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH („CLAAS Vertriebsgesellschaft“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme hinterlassen.
Stand: 21.02.2022
In folgenden Datenschutzhinweisen informiert die CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH („CLAAS Vertriebsgesellschaft“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme hinterlassen.
Verantwortliche Stelle ist:
CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH
Benzstraße 5,
33442 Herzebrock-Clarholz, Deutschland
info.claas@claas.com
Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
CLAAS KGaA mbH
z.Hd. des Datenschutzbeauftragten
Mühlenwinkel 1
33428 Harsewinkel, Deutschland
group.dpo@claas.com
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich solange, wie die Speicherung zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung bzw. Verarbeitung erforderlich ist. Soweit dies erforderlich ist, speichern wir Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Diese umfasst insbesondere die Anbahnung und Abwicklung des Vertrages.
Darüber hinaus, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit und solange dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. So verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten.
Sind die Daten nicht mehr für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt und/oder die Weiterverarbeitung ist aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich, z. B. zur Kundenrückgewinnung, zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche in Rechtsstreitigkeiten. Bei der Verarbeitung von Daten zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche in Rechtsstreitigkeiten richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen (z.B. nach Zivilrecht und Produkthaftungsrecht). In diesem Fall wird die Verarbeitung eingeschränkt, d.h. auf das hierfür erforderliche Minimum eingeschränkt und für andere Zwecke gesperrt. Vorstehendes gilt nicht, sofern in den Besonderen Datenschutzhinweisen etwas Abweichendes beschrieben ist.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten selbst oder durch Dienstleister in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln, halten wir die besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO hierfür ein und verpflichten auch unsere Dienstleister auf die Einhaltung dieser Regelungen. Wir werden Ihre Daten daher nur vorbehaltlich des durch die DSGVO gewährleisteten Schutzniveaus in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Dieses Schutzniveau wird insbesondere durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet.
Eine Datenübermittlung in Drittländer (Staaten außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes – EWR) findet z. B. statt, soweit dies
Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein den europäischen Datenschutzanforderungen angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt werden. Eine solche Vereinbarung stellt sicher, dass bei dem Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau existiert, insbesondere durch die Vereinbarung von sog. EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger. Anderenfalls können wir eine Datenübermittlung auch auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung vornehmen.
Genauere Informationen stellen wir Ihnen auf Anfrage an die o.g. Kontaktdaten kostenfrei zur Verfügung.
Sofern wir die Datenverarbeitung durch Empfänger ohne angemessenes Datenschutzniveau allein auf Ihre Einwilligung stützen, weisen wir darauf hin, dass folgende Risiken bestehen: Es bestehen möglicherweise keine ausreichenden Regelungen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen, es gibt keine Datenschutzaufsichtsbehörde, die Durchsetzung Ihrer datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte ist erschwert oder wird missachtet, es gibt keine Kontrolle über die Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten an Dritte.
Weitere Informationen finden Sie ggf. in den Besonderen Datenschutzinformationen.
Sofern nicht in den Besonderen Datenschutzhinweise etwas Abweichendes geregelt ist, sind Sie zur Bereitstellung Ihrer Daten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Nach Art. 20 DSGVO können Sie bei Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages mit Ihnen automatisiert verarbeitet werden, das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO |
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: info.claas@claas.com |
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO |
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf kann formlos erfolgen. Sie können sich an die unter Abschnitt A. I. genannten Kontaktdaten wenden. Sollte CLAAS Vertriebsgesellschaft weitere Möglichkeiten zur Geltendmachung des Widerrufs bereitstellen (z. B. Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail), werden Sie in den Besonderen Datenschutzhinweisen darüber informiert. |
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl. (Art. 77 DSGVO).
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit bei dem Datenschutzbeauftragten von CLAAS Vertriebsgesellschaft beschweren (group.dpo@claas.com).
Wenn Sie datenschutzrechtliche Betroffenenrechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 15-22, 12 Abs. 3-6 DSGVO sowie Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Dies schließt die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der eindeutigen Identifizierung der von einer Datenverarbeitung betroffenen Person ein, das Anfordern zusätzlicher Informationen zur Bestätigung der Identität. Wir geben die Daten von betroffenen Personen an die Empfänger der Daten im Sinne von Art. 19 DSGVO weiter, soweit Anträge auf Berichtigung der Daten, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO) betroffen sind und soweit dies erforderlich ist, um Ihre Rechte effektiv umzusetzen (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO) und Sie als betroffene Person zu benachrichtigen (Art. 12 DSGVO). Dies tun wir basierend auf unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 12 Abs. 6 DSGVO.
Über ein Formular auf der Website haben Sie die Möglichkeit, mit CLAAS Vertriebsgesellschaft Kontakt aufzunehmen (z.B. Rückrufbitte, Angebotsanfrage). CLAAS Vertriebsgesellschaft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die Sie über das Kontaktformular bereitstellen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen oder eine Beschwerde zu verfolgen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. CLAAS Vertriebsgesellschaft hat ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Bearbeitung der von Ihnen an uns herangetragenen Anliegen und zur Abwicklung und Verfolgen von Beschwerden sowie zur Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Bestätigung Ihrer Anfrage zukommen zulassen. Weiterhin nutzen wir diese oder die sog. CLAAS ID, um zu verifizieren, dass die Kontaktaufnahme mittels des Kontaktformulars nicht ohne Ihre Autorisierung durch Dritte erfolgt ist. Soweit wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck nutzen, kommt das sog. Double Opt-In-Verfahren zum Einsatz, in dessen Rahmen Sie durch Aufruf eines Links, der in der Bestätigungs-E-Mail enthalten ist, zum Ausdruck bringen, dass Sie bzw. eine Ihrerseits ermächtigte Person die Kontaktaufnahme veranlasst haben bzw. hat. Sofern die Kontaktaufnahme der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses dient, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die für die Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlichen Daten sind als Pflichtangaben mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Darüber hinaus können Sie uns weitere Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um Betriebsdaten (z.B. Firma, Adresse), Persönliche Identifikationsdaten (z. B. Anrede, Vorname, Nachname), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Angaben und Analysen über Interessen und Benutzerverhalten (z.B. Produktinteresse, präferierte und ausgewählte Kommunikationskanäle, Kaufinteresse), Kommunikationsinhaltsdaten (wenn Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrem Anliegen hinterlassen).
Zudem verarbeiten wir Nutzungs- und Verkehrsdaten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, Logdaten im Rahmen des Double Opt In-Prozesses). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Funktionsfähigkeit dieser Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, nutzen wir für Zwecke der Direktwerbung. vgl. Abschnitt B.II. dieser Datenschutzinformation.
Gegebenenfalls geben wir Ihre Daten auch an Dritte, zum Beispiel den CLAAS Vertragshändler, der für Sie zuständig oder von Ihnen ausgewählt ist, oder Konzernunternehmen der CLAAS Gruppe weiter, wenn dies erforderlich ist, um Ihr Anliegen zu verfolgen und umzusetzen. Wenn Sie keinen CLAAS Vertragshändler ausgewählt haben, ermitteln wir den regional für Sie zuständigen CLAAS Vertragshändler anhand Ihrer Adressangaben. Welches Ihr regional zuständiger CLAAS Vertragshändler ist, können Sie jederzeit selbst über https://www.claas.de/kauf-finanzierung/haendler/vertriebspartnersuche ermitteln oder unter den Kontaktdaten gemäß Abschnitt A.I. kostenlos anfragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verfolgung und Beantwortung Ihrer Anliegen und einer guten Kundenbetreuung.
Wir speichern Ihre Daten, um Sie optimal beraten zu können. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich, vertraglich oder aufgrund Ihrer Einwilligung dazu berechtigt bzw. verpflichtet, die Daten länger zu speichern. Genaueres finden Sie unter Abschnitt A.II. dieser Datenschutzinformation. Auf Basis einer Ihrerseits erteilten Einwilligung und/oder eines weiteren rechtlich anerkannten Erlaubnistatbestandes, insbesondere unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, können Ihre Daten weiterhin gespeichert werden, z. B. zum Zwecke der Kundenbindung bzw. -rückgewinnung und im Zusammenhang mit der Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche in Rechtsstreitigkeiten richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen (z.B. nach Zivilrecht und Produkthaftungsrecht). Unsere technische Infrastruktur ist in Bezug auf die Speicherung Ihrer Daten an den Grundsätzen der Erforderlichkeit und Zweckbindung ausgerichtet. Entsprechend erhalten die Konzerngesellschaften bzw. Partnergesellschaften Zugriff auf solche Daten, welche diese für die Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen. Genaueres finden Sie unter A.III..
Auf dem Kontaktformular verwenden wir Services (z. B. Cookies) aus der Kategorie „Technisch Notwendige“. Diese setzten wir ein, weil sie zur Bereitstellung der Website bzw. für einen von Ihnen angeforderten Dienst technisch erforderlich sind. Diese Services sind immer aktiv. Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch erforderlichen Services ist § 15 Abs. 3 TMG. Verarbeiten wir Sie betreffende personenbezogene Daten, verarbeiten wir diese, soweit dies
Einer Datenverarbeitung basierend auf dem berechtigten Interesse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, vgl. Abschnitt A. VII. Sie haben die Möglichkeit, Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu löschen.
CLAAS Vertriebsgesellschaft, CLAAS KGaA mbH, CLAAS Global Sales GmbH, CLAAS Service and Parts GmbH (hiernach in diesem Abschnitt zusammen „die Parteien“, vgl. auch Ziff. B.II.2.a. dieses Abschnitts) verwenden Ihre Daten zum Zwecke von Werbe- und Marketingmaßnahmen einschließlich der werblichen Kommunikation (z.B. werbliche Kontaktaufnahme über die von Ihnen gewählten Kanäle, Markt- und Meinungsforschung, Kundenzufriedenheitsbefragungen).
Die werbliche Kommunikation schließt die Marken CLAAS und 365 FarmNet sowie Produkte von Drittanbietern ein, welche von den Gesellschaften der CLAAS Gruppe vertrieben werden, soweit es sich um Produkte handelt, die die Produkte der Marke CLAAS ergänzen oder in ihrer Funktion unterstützen (z. B. Bodenbearbeitungsgeräte, Düngung, Düngetechnik, Sätechnik, Pflanzenschutz, Farmmanagementsoftware). Die Kontaktaufnahme erfolgt über die in der Einwilligungserklärung genannten Kanäle (z.B. Post, E-Mail inkl. Newsletter, Telefon/Messenger-Dienste, Push-Mitteilungen z.B. auf Webseiten, Apps). Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Übermittlung von werblichen Push-Mitteilungen für Webseiten bzw. Apps erteilen, übermitteln wir Ihnen Push-Nachrichten aus folgenden Anwendungen: claas.com, connect.claas.com, CLAAS connect App.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
CLAAS Vertriebsgesellschaft erhebt Ihre über die Webseite erhobenen Daten auch im Auftrag von 365 FarmNet GmbH1 und gibt diese zum Zwecke von Werbe- und Marketingmaßnahmen einschließlich der werblichen Kommunikation (z.B. werbliche Kontaktaufnahme über die von Ihnen gewählten Kanäle, Markt- und Meinungsforschung, Kundenzufriedenheitsbefragungen) an diese weiter. 365 FarmNet GmbH verarbeitet die Daten als separate verantwortliche Stelle. Es ist zukünftig geplant, dass die Datenverarbeitung der Parteien in diesem Kontext zwischen den Parteien künftig noch gemeinschaftlicher stattfindet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. privacy@365farmnet.com.
Zu diesem Zweck verarbeiten die Parteien gemeinsam folgende Daten:
Dabei handelt es sich um Daten, welche die Parteien zusammen mit Ihrer Marketingeinwilligung oder zum Zwecke der Direktwerbung erheben bzw. solche, die Sie bei einer der Parteien im Rahmen der Geschäftsbeziehung angeben oder die sich aus der Nutzung von Produkten, Services oder Leistungen der oben genannten Parteien ergeben. Die Parteien führen diese Daten zur Erstellung eines Nutzerprofils über Sie zusammen und ordnen Sie Ihrem Profil in unserer Datenbank zu. Die Parteien verwenden die so erhobenen Daten und gewonnenen Informationen zur Bestimmung, welche Informationen und Angebote am wahrscheinlichsten für Sie von Interesse sind, zum Zwecke der werblichen Kontaktaufnahme. Ziel ist es, unsere werbliche Ansprache auf Ihre Interessen ausrichten und unsere Angebote für Sie zu optimieren.
Im Einzelfall und nur nach sorgfältiger Abwägung kontaktieren die Parteien Sie zu werblichen Zwecken für die Marke CLAAS (z.B. Angebot zusätzlicher Leistungen, werbliche Ansprache zu Produkten und Dienstleistungen, Einladung zu Veranstaltungen wie Produktvorstellungen, Markt- und Meinungsforschung, Kundenzufriedenheitsbefragungen) sowie zugunsten der Produkte von Drittanbietern, welche von den Gesellschaften der CLAAS Gruppe bzw. dem CLAAS Vertragshändler vertrieben werden (z. B. Bodenbearbeitungsgeräte, Düngung, Düngetechnik, Sätechnik, Pflanzenschutz, Farmmanagementsoftware), auch ohne Vorliegen einer Marketingeinwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Voraussetzung für ein auf die berechtigten Interessen gestütztes Direktmarketing ist, dass die anwendbaren rechtlichen Vorgaben hierfür erfüllt sind und Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der werblichen Ansprache und in Kenntnis Ihres Widerspruchsrechtes nach Art. 21 DSGVO (vgl. auch Abschnitt A.VI. dieser Datenschutzinformation) nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von technischen und fachlichen Dokumentations- und Protokolldaten zum Zwecke der Dokumentation Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, f DSGVO. Die werbliche Kommunikation erfolgt in der Regel durch Dienstleister (z. B. Marketing-Agenturen, Lettershops, IT-Dienstleister, CRM, Messenger-Dienstleister), die als Auftragsverarbeiter fungieren. Dabei handelt es sich auch um Dienstleister mit Sitz in einem Drittland, unter anderem USA, UK, vgl. Abschnitt A.IV. (Drittlandstransfer).
CLAAS Vertriebsgesellschaft, CLAAS KGaA mbH, CLAAS Global Sales GmbH, CLAAS Service and Parts GmbH verarbeiten die Daten von Betroffenen – namentlich Kunden, Interessenten und Potenzialkunden – im Zusammenhang mit der Einholung von Marketingeinwilligungen gemeinschaftlich. Weiterhin erheben und verwenden die Parteien Daten zum Zwecke der Direktwerbung in diesem Kontext gemeinschaftlich, insbesondere soweit die Parteien hierzu auf eine gemeinsame technische Infrastruktur zurückgreifen.
Gemeinsam Verantwortliche Stellen sind: | |
CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH Benzstraße 5, 33442 Herzebrock-Clarholz, Deutschland | CLAAS Global Sales GmbH Mühlenwinkel 1 33428 Harsewinkel, Deutschland |
CLAAS KGaA mbH Mühlenwinkel 1 33428 Harsewinkel, Deutschland | CLAAS Service and Parts GmbH Mühlenwinkel 1 33428 Harsewinkel, Deutschland |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten von CLAAS KGaA mbH, CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH, CLAAS Global Sales GmbH und CLAAS Service and Parts GmbH erreichen Sie unter
CLAAS KGaA mbH
z.Hd. des Datenschutzbeauftragten
Mühlenwinkel 1
33428 Harsewinkel, Deutschland
Die in Ziff. 1 genannten Gesellschaften der CLAAS Gruppe (gemeinsam in diesem Abschnitt „die Parteien“) arbeiten beim Vertrieb und der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen aus der CLAAS Gruppe eng zusammen. Sie sind daher innerhalb der nachfolgend beschriebenen Prozessabschnitte gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO):
Für folgende Prozessschritte besteht eine Gemeinsame Verantwortlichkeit:
(1) Erheben und Verwenden der Daten zum Zwecke der Direktwerbung
(2) Einholen der Marketingeinwilligung
(3) Dokumentation der Einwilligungserklärung
Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben die Parteien vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DSGVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung Ihrer Rechte und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13, 14 und 26 DSGVO.
Verarbeitungsschritte | Durchführung durch | Erfüllung der Pflichten nach Art. 13, 14, 26 DSGVO durch | Umsetzung der Betroffenenrechte |
Erheben und Verwenden der Daten zum Zwecke der Direktwerbung | Die Partei, die die Daten von Ihnen erhebt | Die Partei, die die Daten von Ihnen erhebt | Die Betroffenen haben die Möglichkeit, sich hinsichtlich der Geltendmachung von Betroffenenrechten an jeden der gemeinsam Verantwortlichen zu wenden. Dessen unbeschadet haben die Parteien vereinbart, dass die CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH, Benzstraße 5, 33442 Herzebrock-Clarholz, Deutschland als gemeinsame Anlaufstelle gem. Art. 26 Abs. 1 Satz 3 DSGVO fungieren soll. Soweit für die Erfüllung des Betroffenenrechts – insbesondere bei Geltendmachung von Löschungsansprüchen und dem Recht auf Datenübertragbarkeit – eine Mitwirkung der CLAAS KGaA mbH als Betreiberin der grundlegenden Systemarchitektur erforderlich ist, wird diese in Zusammenarbeit mit den anderen gemeinsam Verantwortlichen auf deren Information hin die entsprechenden Betroffenenrechte umsetzen. |
Einholung der Marketingeinwilligung | die Partei, die Ihre Einwilligung abfragt | Diejenige Partei, die die Marketingeinwilligung einholt
| |
Dokumentation der Einwilligungserklärung | die Partei, die Ihre Einwilligung abfragt |
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf der Webseite https://www.claas.de/ finden Sie unter https://www.claas.de/kauf-finanzierung/kontakt/recht-datenschutz/datenschutz.
1 365 FarmNet GmbH, Hausvogteiplatz 10, 10117 Berlin, Deutschland, E-Mail: info@365farmnet.com; den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den vorstehenden Adressdaten bzw. über privacy@365farmnet.com