
Vorteile der ORIGINAL Doppelfinger gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
- Schärferer Schnitt
- Geringerer Kraftbedarf
- Entlastung des Messerantriebs (Messerköpfe und -getriebe)
- Höchste Nutzungsdauer
Vorteile der ORIGINAL Doppelfinger gegenüber dem Nachbau aus dem Praxistest:
Der passgenaue Spalt sorgt für die exakte Führung der Messer. So entsteht ein perfektes Schnittbild bei gleichzeitig langer Lebensdauer und minimalem Kraftbedarf.
Nur eine geringe Auswaschung zeigt sich nach 1.150 ha am Spalt. Die saubere Messerführung ist weiterhin gegeben. Der Schnitt ist sauber und kraftstoffsparend.
Beim Nachbau sind nach 1.150 ha deutliche Verschleißspuren zu sehen. Die Spitze ist stumpf und die Schneidkante rund. Zusätzlich ist der Spalt der Messerführung ausgewaschen. Die Schnittleistung nimmt ab, der Kraftstoffverbrauch steigt.
Die Nachbau-Doppelfinger sind mit 1.150 ha schon deutlich zu lange genutzt worden. Der Kraftbedarf für den Schnitt steigt. Das reduziert die mögliche Auslastung der Maschine um 10–15 %. Durch die Reduktion der Zeiten für den Wechsel der Teile kann eine Maschine mit CLAAS ORIGINAL Doppelfinger länger im Einsatz bleiben und erreicht so eine höhere Kampagnenleistung.
CLAAS ORIGINAL Doppelfinger verfügen über eine definierte Sollbruchstelle. Die Messerführung bleibt bei Fremdkörperkontakt intakt und beugt teuren Folgeschäden vor.
Aufgrund der fehlenden Sollbruchstelle kann sich der Steg der Messerführung bei Fremdkörperkontakt verbiegen und somit die Messerführung beeinträchtigen. Das kann zu teuren Folgeschäden am Messerantrieb führen.
Doppelfinger im Vergleich.
Noch mehr Informationen rund um CLAAS ORIGINAL Doppelfinger erhalten Sie hier.